Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Freitag, den 21.02.2025 fahren in der Städteregion wegen eines Streiks nur die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG. Welche Busse das genau sind, können wir heute nicht sagen. Die Rückfahrten des Schülerverkehrs, also die Verstärkerfahrten nach Unterrichtsschluss (V-Busse), fahren auf jeden Fall ! Sie gehören zu den Auftragsunternehmen.

Bei den Hinfahrten sieht das etwas anders aus, besonders bei der Linie 51. Die meisten Busse, die morgens fahren, sind Auftragsunternehmen aber nicht alle! Deshalb informieren Sie sich bitte:

Verdi hat für Freitag, 21. Februar 2025, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASEAG in Zusammenhang mit der laufenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Busse der ASEAG werden daher an diesem Tag in Aachen und der Städteregion von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren, da diese Unternehmen nicht von dem Streikaufruf betroffen sind. Mit dem Ende des Streiks werden die Busse ab Samstag, 21. Februar, wieder planmäßig rollen. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen werden laufend auf aseag.de kommuniziert.

Die ASEAG wird die Fahrten der ASEAG-Busse für Freitag aus der Online-Fahrplanauskunft herausnehmen. Fahrgäste können mit den Mobilitätsapps movA und naveo und der Online-Fahrplanauskunft auf aseag.de (https://aseag.de/) planen, wie sie an diesem Tag ihr Ziel erreichen.

Am Freitag werden aus technischen Gründen in den Apps und auf aseag.de keine Echtzeitdaten angezeigt!

Man muss sich also noch am heutigen Donnerstag informieren!!

Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte erkundigt euch auf der Homepage der aseag.de und plant, wie ihr am Freitag, den 21.02.25, zur Schule kommen werdet.

Herzliche Grüße
Ralf Bauckhage

Öffnungszeiten des Sekretariats

Das Sekretariat ist Montags, Mittwochs und Donnerstags in der Zeit von 8.00 Uhr – 12.45 Uhr und 13.15 Uhr – 15.15 Uhr für Besucher/innen geöffnet. Dienstags und Freitags ist das Sekretariat von 8.00 Uhr – 13.15 Uhr für Besucher/innen geöffnet.

Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nur nach Vereinbarung möglich. Für Schüler/innen ist das Sekretariat ausschließlich in der 1. und 2. sowie in der Mittagspause geöffnet.

Kurzfassung der Neuerscheinungen unter Aktuelles:

„Der Weg ins Finale – Unser Jahrgang 2011-2013 auf der Zielgeraden!“ Es ist geschafft! Die Spannung steigt und die ganze Schule ist in Aufregung – unsere Schulmannschaft des Jahrgangs 2011-2013 hat es tatsächlich ins große Finale geschafft! Was vor Monaten noch wie ein ferner Traum erschien, wird nun Realität: Unsere talentierten Schülerinnen und Schüler treten […]

Finale WK III


„Europäische Gemeinschaften und Kooperation durch Sport“ Erasmus+ Schüleraustausch mit der Partner-Schule Juan Ramón Jiménez in Moguer (Spanien) Vom 26. Januar bis zum 2. Februar 2025 fand der bereits dritte Schüleraustausch unserer Schule mit der spanischen Partnerschule Juan Ramón Jiménez in Moguer statt. Dieser Austausch war nicht nur eine Gelegenheit zum interkulturellen Austausch, sondern auch eine […]

Erasmus+ Spanien


Winterfest für Geflüchtete in St. Castor begeistert mit Herz und Vielfalt In St. Castor in Alsdorf fand ein besonderes Winterfest statt, das ganz im Zeichen der Gemeinschaft und Nächstenliebe stand.

Winterfest



Weihnachtsaktion: Kekse backen für das Seniorenheim in Baesweiler In der besinnlichen Vorweihnachtszeit haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse zusammen mit der SV mit viel Freude und Engagement eine besondere Aktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Gemeinsam backen, gemeinsam schenken“ haben sie köstliche Kekse gebacken, um den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheims in […]

Kekse für Senioren


Schule:Global-Netzwerktreffen 2024 in Bonn – „Kraftspritze“ für interkulturelle Arbeit an Schulen in herausfordernden Zeiten Auf dem Schule:Global-Netzwerktreffen, das in Bonn stattfand, kamen 40 Lehrkräfte aus verschiedenen Bundesländern und Schulformen zusammen, um sich zum Schwerpunktthema „Demokratieförderung durch interkulturelle Schulentwicklung“ auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig in ihrem internationalen Engagement zu stärken. Weiteres dazu findet sich […]

Netzwerktreffen


Samstag, 07.12.2024 Hier sind auch noch weitere Informationen zu Wahlpflicht-Schnupperunterricht und Demonstrationsunterricht in den Jahrgängen 5 und EF(11).) Wenn Eltern und Schüler:innen nicht zum Infotag kommen können, dann kommen wir zu Ihnen! Die Gustav-Heinemann-Gesamtschule bietet die Möglichkeit, den Infotag virtuell zu erleben. In einem Online Rundgang erfahren interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern und Angehörige viel […]

Infotag 2024



Vom 14. Februar 2024 bis 01. März 2024 sind die regulären Anmeldetermine für den neuen 5. Jahrgang.

Aktuelle Termine


A-Jugend erreicht Finale der Städteregionsmeisterschaft Am Mittwoch stand die Halbfinalrunde der Städteregionsmeisterschaft statt. Unsere Schule war Ausrichter und stand vor der Herausforderung aus einem ganz neu zusammengewürfelten Haufen eine Mannschaft zu formen. Da viele gestandene Spieler aus der Q2 nicht mehr spielberechtigt waren, mussten neue Jungs gescoutet und integriert werden. So wurden einige Jungs aus […]

Halbfinalrunde


Informationsabend zu „Gefahren im Netz“ des Polizeipräsidiums Aachen in der GHG Wenn Sie sich als Eltern, Elternteil oder Erziehungsberechtigte zum Informationsabend (09.12.2024 um 19:00 Uhr)„Gefahren im Netz“ des Polizeipräsidiums Aachen, vertreten durch Herrn Arz, anmelden möchten, können Sie Frau Schulze    mailen.

Gefahren im Netz