Planspiel Lokalpolitik


Der Jahrgang 11 simulierte Lokalpolitik

planspiel2009Die Volkshochschule (VHS) Nordkreis Aachen hat gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Alsdorf ein Planspiel Kommunalpolitik ins Leben gerufen, um Jugendlichen die politischen Strukturen einer Stadt zu verdeutlichen und sie so für die anstehenden Kommunalwahlen zu rüsten.
An zwei Tagen haben die Schüler der elften Klassen der Gesamtschule Alsdorf den Ernstfall geprobt: Anhand eines fiktiven Beispiels – in diesem Fall die Entscheidung über ein neues Jugendzentrum für die Stadt Alsdorf – haben die jungen Leute verschiedene Positionen eingenommen, die sich in der Kommunalpolitik auch wiederfinden. Einige übernahmen den Part der Kämmerei, andere den der Fraktionen. Und auch für die Bürger und die Presse wurden Gruppen eingeteilt.

Zur Seite standen den Jugendlichen neben VHS-Fachbereichsleiter Jochem Loeber und Günter Thimm vom Jugendamt auch zahlreiche Vertreter aus Stadtverwaltung und von den Fraktionen. Selbst Kämmerer Günter Jansen hatte sich Zeit für die Schüler genommen, um ihnen zu erklären, wie sich die Finanzen einer Kommune errechnen.

Während am ersten Tag des Planspiels die Vorbereitung im Fordergrund standen, wurde es am zweiten Tag ernst: In einer simulierten Ratssitzung diskutierten die Schüler für ihre Fraktionen über das Jugendzentrum und stimmten am Ende auch darüber ab.

(Entnommen der Aachener Nachrichten vom 21.05.2009)