Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule haben sich für Bildungsprojekte in Afrika und Costa Rica engagiert. Den organisatorischen Rahmen für diese entwicklungspolitische Bildungskampagne bietet die Aktion Tagwerk eV mit ihrem bundesweiten Aktionstag.
An der GHG Alsdorf haben sich freiwillige Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs Jobs bei Verwandten und Bekannten, aber auch in einigen Alsdorfer Unternehmen erfragt, sie haben Rasen gemäht, Hofflächen mit Hochdruck gereingt, Unkraut gejähtet, Schränke aufgeräumt, Fenster geputzt, Fahrdienste geleistet und … .
Ihren Verdienst spendeten sie der Aktion Tagwerk.
Unterstützt wurden sie durch Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs, die sich zum Teil ihre sportlichen Aktivitäten an diesem Tag sponsoren ließen, während andere Quarkspeisen, Crepes und Waffeln zubereiteten, verkauften und den Erlös beisteuerten.
Zum Gesamtertrag von rund 1000 € trug dann noch eine Spende des Schulpartners Dachser bei.
Aktion Tagwerk ermöglicht es Schulen, einen Teil ihres Erlöses eigenen Partner in Entwicklungsländer zukommen zu lassen. Da die Gustav-Heinemann-Gesamtschule seit vielen Jahren lockere Verbindungen zur einem Regenwalddorf in Costa Rica hat, das für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Nicaragua und El Salvador gegründet wurde, wird ein Teil des Geldes dorthin gespendet. Erst imApril war eine junge Frau aus diesem Dorf, die mit Hilfe deutscher und österreichischer Spendengelder Abitur machen und studieren konnte, zu Besuch bei ihren Unterstützern in Deutschland. Sara Toledo Quijano hat bei diesem Besuch auch in der GHG Alsdorf Station gemacht und in verschiedenen Spanischkursen über Costa Rica berichtet.
Das Foto zeigt Sara Toledo Quijano (Mitte) mit einen Spanischkurs des 12. Jahrgangs