Ein Vorteil für Dich und die Gemeinschaft
Durch die Möglichkeit ehrenamtlicher Tätigkeiten in einer gemeinnützigen Einrichtung kannst Du Verantwortung für andere Menschen oder für deinen Stadtteil übernehmen:
Ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement stärkt den sozialen Zusammenhalt.
Du kannst deine persönlichen und sozialen Kompetenzen kennenlernen und ausprobieren.
Engagement bedeutet Teilnahme am gesellschaftlichen und politischen Handeln in deinem Wohn-, Lern- und Lebensumfeld.
Dein Wissen über gesellschaftliche und politische Strukturen wird gestärkt.
Du lernst Neues über die Ausgestaltung der Lebenswelten anderer Menschen kennen.
Empathie und Verständnis für unterschiedliche Lebensstile und Kulturen werden gestärkt.
Deine Teamfähigkeit und Sozial-
kompetenz wird gestärkt.Du bekommst ein Zertifikat über Deinen Einsatz, dass Dir in deinem weiteren Lern- und Berufsleben behilflich sein wird!
So geht’s!
1. Du bist Schülerin oder Schüler der 8. bis 12. Klasse der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf.
2. Du suchst Dir bis zu drei Einsatzstellen in und für Alsdorf heraus, in denen Du Dich sozial engagieren möchtest. Vorstellbar sind Einsatzstellen in den Bereichen Soziales, Ökologie, Kultur, Sport, u.a.
Folgende Einsatzstellen können wir anbieten:
- Alsdorfer Tisch
- Alsdorfer Sonntagsfrühstück
- DRK Kleiderladen
- Teil- und Tauschring
- Jugendtreff Mariadorf (offene Kinder- und Jugendarbeit)
- Ev. Kinder- und Jugendtreff: Ferienspiele für Kinder
- Ev. Kinder- und Jugendtreff Luisenpassage (offene Kinder- und Jugendarbeit)
- KOT St. Castor (offene Kinder- und Jugendarbeit)
- Lust am Lernen – individuelle Förderung für Kinder
- Café KIWI – Müttercafé
- Seniorenbetreuung St.Anna
- Freizeitgestaltung mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Quarz Selbstlernzentrum
- Begleitung von Sprachkursen im FWZ
- Café KIWI – Flüchtlings-Eltern-Kind-Spielgruppe
- Fahrradrikscha (Mobilität für Senioren)
- Redaktion und Bürotätigkeiten
- Grünarbeiten im Tierpark Alsdorf
Wenn Du eine eigene Idee oder einen Vorschlag für einen gemeinnützigen Einsatz hast, dann sprich uns an.
3. Du wirst informiert, in welchem Projekt Du eingesetzt wirst.
Du verpflichtst Dich 36 Std. (innerhalb von 3 Monaten, d.h. 2-4 Stunden in der Woche) in der Einrichtung mit zu helfen.
4. Während des Projektes gibt es eine Begleitung und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch untereinander. Nach Abschluss des Projektes wird eine Feier organisiert und Du bekommst ein Zertifikat überreicht.
5. Das Engagement kann danach in Eigeninitiative verlängert werden.
Weitere Informationen
Ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement stärkt den sozialen Zusammenhalt und prägt die sozialen und politischen Einstellung von jungen Menschen gegenüber der Gesellschaft.
Sie erlernen persönliche und soziale Kompetenzen, politisches Handeln, wertorientiertes Verhalten sowie die Bedeutung aktiver, verantwortlicher Partizipation in und für die Gemeinschaft.
Gerade im Hinblick auf die Individualisierungstendenzen und Vereinsamung in unserer Gesellschaft ist es notwendig, Orte zu schaffen, in denen Jugendliche sich beheimaten und mit denen sie sich identifizieren können.
Das Freiwilligenzentrum Alsdorf hat daher in Kooperation mit der ABBBA e.V. und der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Alsdorf ein entsprechendes Jugendprojekt zur Initiierung ehrenamtlicher Einsätze entwickelt.
Ziel ist es, für Jugendliche der Klassen 8 – 12 ein dreimonatiges Engagement in einer gemeinnützigen Einrichtung zu ermöglichen. Der Einsatz pro Woche soll dabei ca. 2-4 Stunden dauern.
Am Ende dieses Einsatzes erhalten die Schüler, die sich verpflichtet haben freiwillige Arbeit zu leisten, ein Zertifikat über ihren Einsatz.
Partner
Zu weiteren Infos!