Erasmus+ Spanien


„Europäische Gemeinschaften und Kooperation durch Sport“

Erasmus+ Schüleraustausch mit der Partner-Schule Juan Ramón Jiménez in Moguer (Spanien)

Vom 26. Januar bis zum 2. Februar 2025 fand der bereits dritte Schüleraustausch unserer Schule mit der spanischen Partnerschule Juan Ramón Jiménez in Moguer statt. Dieser Austausch war nicht nur eine Gelegenheit zum interkulturellen Austausch, sondern auch eine bedeutende Erfahrung im Rahmen des Erasmus+ Projektes, das unter dem Motto „Europäische Gemeinschaften und Kooperation durch Sport“ stand.

Intensive Zusammenarbeit und gegenseitiges Kennenlernen

15 Schülerinnen und Schüler der GHG Alsdorf sowie 15 Schülerinnen und Schüler der spanischen Partnerschule haben während der einwöchigen Veranstaltung intensiv zusammengearbeitet und in den jeweiligen Gastfamilien gewohnt. Die Teilnehmer*innen aus Alsdorf nahmen ihre Austauschpartner bei sich zu Hause auf – fast wie ein Mitglied der Familie. Dies förderte nicht nur den persönlichen Austausch, sondern ermöglichte auch einen tiefen Einblick in die Kultur und Lebensweise des jeweiligen Gastlandes.

Sportliche Kooperation – Klettern als gemeinsames Projekt

Ein zentraler Bestandteil des Austausches war das Kletterprojekt. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man sicher klettert und sich gegenseitig sichert, und entwickelten darüber hinaus eine tiefe Zusammenarbeit und Teamgeist. Diese gemeinsame Erfahrung symbolisierte die europäischen Werte von Zusammenarbeit und Vertrauen. Als bleibendes Andenken an dieses Projekt haben die Teilnehmer ihre Erwartungen an den Austausch und ihre Visionen für Europa auf der Kletterwand in der Turnhalle der Schule festgehalten. Eine inspirierende Geste für zukünftige Generationen von Austauschschüler*innen.

Kreative Projekte und interkulturelle Begegnungen

Ein weiteres Highlight war die Gestaltung von „Erasmus+ Botschaftern“, die in Form von Bildern von den Schülern entworfen wurden. Diese Bilder werden in naher Zukunft an unserer Schule zu sehen sein und dienen als Erinnerung an die gemeinsame europäische Erfahrung.

Ein gemeinsames interkulturelles Kochen in der Schulküche rundete das Programm ab, bei dem die Teilnehmer spanische und deutsche Gerichte zubereiteten und sich kulinarisch austauschten. Das Abschiedsfest im Agenda Café der GHG Alsdorf setzte dem Austausch einen feierlichen Abschluss.

Exkursionen und unvergessliche Erlebnisse

Neben den Aktivitäten in der Schule gab es auch spannende Ausflüge, die die Schülerinnen und Schüler mit den begleitenden Lehrer und Lehrerinnen unternahmen. Der Besuch des Hohen Venns in der Eifel und der historischen Stadt Monschau waren lehrreich, und boten auch zahlreiche Möglichkeiten, über den Tellerrand zu blicken und sich mit den kulturellen und geographischen Unterschieden und Gemeinsamkeiten auseinanderzusetzen.

Lebensverändernde Erfahrungen und langfristige Freundschaften

Diese Woche war für alle Beteiligten eine unvergessliche Erfahrung, die ihre Sicht auf Europa und die europäische Gemeinschaft nachhaltig prägen wird. Es wurden nicht nur interkulturelle Unterschiede überwunden, sondern auch tiefe, langanhaltende Freundschaften geknüpft. Gemeinsam haben die Jugendlichen entdeckt, dass sie mehr verbindet als trennt: Ihre gemeinsamen Interessen, Sorgen und ihre Visionen für eine bessere europäische Zukunft.

Blick in die Zukunft

Der Austausch hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, in Zeiten der europäischen Herausforderungen zusammenzuarbeiten und das Gefühl der EU-Bürgerschaft zu stärken. Er hat nicht nur das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Schulen vertieft, sondern auch dazu beigetragen, europäische Werte und das Gemeinschaftsgefühl weiter zu fördern. Wir sind überzeugt, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler dieses wertvolle Erlebnis ein Leben lang begleiten wird.

Wir danken allen, die diesen Austausch möglich gemacht haben, und freuen uns auf den Rückbesuch in der letzten Märzwoche in Moguer!

Das Erasmusteam der GHG