Mädchen lassen die Roboter tanzen
Kooperation zwischen Gustav-Heinemann-Gesamtschule und RWTH Aachen
Durch die Zusammenarbeit der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf mit der RWTH Aachen haben auch in diesem Jahr wieder Mädchen der Jahrgangsstufe 6 an dem begehrten „Robotics – Workshop“ teilgenommen. Zwei Tage lang tüftelten die Schülerinnen an kleinen Robotern, die bei der Abschlussvorführung Farbunterschiede und Hindernisse erkennen und auf Geräusche reagieren konnten. Unter fachkundiger Anleitung der Hilfswissenschaftlerinnen Evelyn Willam und Andrea Langer montierten die Schülerinnen die Roboter und programmierten verschiedene Präsentationsformen. Bei der Arbeit mit den Robotern ist es hilfreich, wenn man gute Kenntnisse in Mathe und Englisch (Programmiersprache) hat und außerdem eine ruhige Hand. Deshalb wurden auch Schülerinnen ausgewählt, die gut in Mathematik und Technik sind. Jeweils zu Zweit wurden die Teilnehmerinnen aus jeder Klasse des Jahrgangs ausgewählt.
Auf den ersten Blick sahen die Roboter sich ziemlich ähnlich, aber sie hatten alle andere Fähigkeiten. Die Roboter konnten tanzen, den Arm bewegen und sich mit Sensoren fortbewegen. Einige von ihnen wurden auch durch Bewegungsmelder und Geräusche gesteuert. Dabei waren:
![robotics workshop](https://www.ghg-alsdorf.de/wp/wp-content/uploads/2015/10/robotics_Seite_3.jpg)
Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 der Gustav-Heinemann-Gesamtschule, die am „Robotics“-Workshop der RWTH Aachen teilnahmen.
Lara Beckers, Alexandra Frick, Vuslat Güctemur, Shirin Beusch, Maxima Seidel, Julia Buczkowski, Lisa-Marie Santamaria, Meltem Birant, Lena Milewicz, Lisa Schnorrenberg, Merle Ulrich, Marina Rimkus, Papule Abdurahman und Liana Stab.
Ein großes Dankeschön ging an die Mitarbeiter der RWTH und die Organisatorin des Workshops.
Entnommen aus Aachener Nachrichten vom 23.10.2015.