Schulsanitäter


Die Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf hat einen Sanidienst, der wie folgt aufgebaut ist:

Ausbildung:

1x wöchentlich werden interessierte Schüler/innen der 6. Klassen mittwochs in der   Schulsanitätsdienst-AG ausgebildet.

UND

1x wöchentlich werden interessierte Schüler /innen der 8.und 9. Klassen in den Ergänzungsstunden ausgebildet.

Schüler/innen, die als Mitglieder des DRK oder dem THW schon Erste-Hilfe Kurse hatten, können natürlich sofort eingesetzt werden

Dienst im Schulalltag:

  • Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Erste- Hilfe- Kurs können die Sanis nun ihren aktiven Dienst im Schulalltag antreten und die erlernten Maßnahmen anwenden.
  • Es bilden möglichst immer ein/e Schüler/in der 6. Jahrgangsstufe zusammen mit einer/m Schüler/in der 8.oder 9. Jahrgangsstufe ein Team.
  • Im Schulalltag kommen die Schulsanitäter/innen immer dann zum Einsatz, wenn sich jemand verletzt hat oder es jemandem nicht gut geht.
  • Einsatz – das bedeutet im Regelfall, zu trösten, Kühlpacks auszugeben, Pflaster zu kleben und Verbände anzulegen.

1. Im Saniraum

Ein Team, bestehend aus jeweils zwei Schüler/innen, arbeitet in den Pausen im Schulsanitätszimmer. Hier können die verletzten Schüler/innen durch die Sani-Schüler/innen versorgt werden. Versorgen heißt in diesem Fall kleinere Wunden und Verletzungen versorgen. Sofern es nötig ist, werden die Eltern der verletzten Schüler/innen durch die Klassenlehrer oder die Sanilehrer informiert. Daher ist eine aktuelle, immer erreichbare Notfallnummer der Eltern dringend notwendig

2. Außenteam

Die Schulsanis arbeiten in den Pausen auf den Schulhöfen in sogenannten Außenteams, wo sie direkt an Ort und Stelle bei Bedarf Erste-Hilfe leisten können. Bei ernsten Fällen, werden die verletzten Schüler/innen durch die Außenteams in den Saniraum gebracht, um dort weiter versorgt zu werden.

Begleitet, ausgebildet und aktiv unterstützt werden die Schulsanis durch zahlreiche engagierte Lehrer/innen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und immer dann sofort zur Stelle sind, wenn es wirklich ernst wird.