Diese Kontakte
konnten anschließend ausgebaut werden im Sinne einer Öffnung von
Schule. Eine Klasse besuchte das Umweltamt der Stadt und
wurde über Agenda 21, Rechte und Möglichkeiten von
Kinderbeteiligung im Jugendparlament u.ä. im Rahmen des
Gesellschaftslehreunterrichtes informiert. Eine weitere Klasse
besuchte eine Erlebnisausstellung, die das "Welthaus" zum
Thema "Weltmarkt im Regenwald" durchführte. Es gibt erste
Kontakte mit einer Schule in einem Stadtteil von Kapstadt zwecks
einer Schulpartnerschaft.
|